• Onlineshop
  • Leistungen
    • Elektrohandel
    • Lieferservice & Werkstätte
    • Elektrotechnik
  • Unternehmen
    • Team
    • Chronik
  • News & Events
  • Biopower Rief
    • Biologische Trinkwasseraufbereitung
    • Rückenmobilisation
    • Magnetfeldtherapie
    • Energie
    • Elektrosmog | Muten | Messen
    • Gesunde Küche | Naturküche | Ernährung
    • KFZ
  • Kontakt

Chronik

Gegründet 1904 … und immer besser für Sie da!

Chronik

Geschichte

1904

Gründung

Der Betriebsstandort selbst besteht hier in Schwertberg schon seit 1904, wo Urgroßvater Rupert Rief, geboren 1871 eine Huf- und Wagenschmiede gründete.
1923

Großvater Rupert Rief

Großvater Rupert Rief, geboren 1904 erweiterte die Huf- und Wagenschmiede seines Vaters um ein Transportunternehmen (Lastwagen- u. Personentransporte).
1928

Elektro- u. Radiohandel

Zum Zeitpunkt des Beginns des Österreichischen Rundfunks gründete Rupert Rief dann den Handel mit Radio- und Elektrowaren samt Servicewerkstätte.
1969

Vater Raimund Rief sen.

Vater Raimund Rief sen., geb. 1931, gelernter Radio- und Fernsehmechanikermeister sowie konzess. Elektroinstallationstechniker übernahm 1969 mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb, erweiterte diese wiederum mit einem Elektroinstallationsunternehmen, in dem er zahlreiche Lehrlinge ausbildete und errichtete ein völlig neues Geschäftsgebäude, welches 1970 eröffnet wurde. 1973 legte er auch den Grundstein der Rief Ortsantennenanlagen GmbH, die im Laufe der Jahre die Orte von Schwertberg, Teile von Naarn, Au/Donau und Ried/Riedmark mit Kabelfernsehen versorgte.
2001

Raimund Rief jun.

Raimund Rief jun., geboren 1974 und seine Schwester Karoline Lumetsberger-Rief übernahmen im Jahre 2001 beide Unternehmen und führen den Elektrohandel samt Service und Elektroinstallation nun in 3. Generation. Das Kabelfernsehnetz wurde Jahr für Jahr erweitert und bietet seit 2004 Breitbandinternet in Schwertberg und Teilen von Ried/Riedmark an.
2002

Hochwasserkatastrophe

Raimund Rief ist gelernter Radio- und Fernsehtechniker sowie Meister in der Elektroinstallationstechnik. Kurz nach der Übernahme des Betriebes von seinem Vater mussten nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Jahre 2002 das Geschäftslokal, die Fernseh- und Elektrowerkstätte sowie sämtliche betriebliche Räumlichkeiten völlig neu errichtet werden. Ein harter aber vor allem auch finanzieller Schlag, der hier auf die Jungunternehmer zukam. Nichts desto trotz wurde nicht gezögert, den Betriebsstandort im Zentrum von Schwertberg zu erhalten bzw. weiterhin als Nahversorger im und um den Ort zu agieren.
2017

Sanierung

Nach erfolgreichen Geschäftsjahren wurde 2017 bis 2018 das gesamte Geschäftshaus vollständig saniert und wärme-, energie- und elektrotechnisch den Anforderungen der Zeit angepasst.

Im Obergeschoss entstanden auch 5 Mietwohneinheiten.

Das Geschäftslokal selbst wurde in diesem Zuge abermals an die aktuellen Trends der Haushaltstechnik und Unterhaltungselektronik angepasst. Ein einladendes, übersichtliches Ambiente wurde geschaffen, welches den Kunden immer wieder Aha-Erlebnisse und Wohlfühlmomente beschert. Das Sortiment wurde im Haushaltsbereich um Kochgeschirr, Küchenhelfer sowie im High-End Unterhaltungselektronikbereich um Design- und hochwertige Markenprodukte erweitert.

Die neue nun viel größere Aktiv-Küche lädt immer wieder für Kochabende und Themenevents ein.

Das Kabelfernseh- und Breitbandnetz der Rief Ortsantennenanlagen GmbH wurde 2017 an die Firma LIWEST übergeben, um freie Kapazitäten für die Elektrohandelskunden und im Elektroinstallationsbereich zu generieren.

Der laufende Verlust vieler umliegender Konkurrenzbetriebe macht das Elektrohaus Rief hier in Schwertberg zum Zentrum des Elektrofachhandels. Das Einzugsgebiet reicht von Linz, unteres Mühlviertel bis an die Landesgrenze von Niederösterreich.

1904

Gründung

Der Betriebsstandort selbst besteht hier in Schwertberg schon seit 1904, wo Urgroßvater Rupert Rief, geboren 1871 eine Huf- und Wagenschmiede gründete.
1923

Großvater Rupert Rief

Großvater Rupert Rief, geboren 1904 erweiterte die Huf- und Wagenschmiede seines Vaters um ein Transportunternehmen (Lastwagen- u. Personentransporte).
1928

Elektro- u. Radiohandel

Zum Zeitpunkt des Beginns des Österreichischen Rundfunks gründete Rupert Rief dann den Handel mit Radio- und Elektrowaren samt Servicewerkstätte.
1969

Vater Raimund Rief sen.

Vater Raimund Rief sen., geb. 1931, gelernter Radio- und Fernsehmechanikermeister sowie konzess. Elektroinstallationstechniker übernahm 1969 mit seiner Frau Maria den elterlichen Betrieb, erweiterte diese wiederum mit einem Elektroinstallationsunternehmen, in dem er zahlreiche Lehrlinge ausbildete und errichtete ein völlig neues Geschäftsgebäude, welches 1970 eröffnet wurde. 1973 legte er auch den Grundstein der Rief Ortsantennenanlagen GmbH, die im Laufe der Jahre die Orte von Schwertberg, Teile von Naarn, Au/Donau und Ried/Riedmark mit Kabelfernsehen versorgte.
2001

Raimund Rief jun.

Raimund Rief jun., geboren 1974 und seine Schwester Karoline Lumetsberger-Rief übernehmen im Jahre 2001 beide Unternehmen und führen den Elektrohandel samt Service und Elektroinstallation nun in 3. Generation. Das Kabelfernsehnetz wurde Jahr für Jahr erweitert und bietet seit 2004 Breitbandinternet in Schwertberg und Teilen von Ried/Riedmark an.
2002

Hochwasserkatastrophe

Raimund Rief ist gelernter Radio- und Fernsehtechniker sowie Meister in der Elektroinstallationstechnik. Kurz nach der Übernahme des Betriebes von seinem Vater mussten nach der verheerenden Hochwasserkatastrophe im Jahre 2002 das Geschäftslokal, die Fernseh- und Elektrowerkstätte sowie sämtliche betriebliche Räumlichkeiten völlig neu errichtet werden. Ein harter aber vor allem auch finanzieller Schlag, der hier auf die Jungunternehmer zukam. Nichts desto trotz wurde nicht gezögert, den Betriebsstandort im Zentrum von Schwertberg zu erhalten bzw. weiterhin als Nahversorger im und um den Ort zu agieren.
2017

Sanierung

Nach erfolgreichen Geschäftsjahren und der Übergabe des Kabelfernsehnetzes an die Firma LIWEST wurde 2017 und 2018 das gesamte Geschäftshaus vollständig saniert und wärme-, energie- und elektrotechnisch den Anforderungen der Zeit angepasst.

Im Obergeschoss entstanden auch 5 Mietwohneinheiten.

Das Geschäftslokal selbst wurde in diesem Zuge an die Trends der Haushalts- und Unterhaltungselektronik angepasst. Ein einladendes, übersichtliches Ambiente wurde geschaffen, welches den Kunden immer wieder Aha-Erlebnisse oder Wohlfühlmomente beschert. Das Sortiment wurde im Haushaltsbereich um Kochgeschirr, Küchenhelfer sowie im High-End Unterhaltungselektronikbereich um Designprodukte erweitert.

Die neue größere Aktiv-Küche lädt immer wieder für Kochabende und Themenevents ein.

Der laufende Verlust vieler umliegender Konkurrenzbetriebe macht das Elektrohaus hier in Schwertberg zum Zentrum des Elektrofachhandels. Das Einzugsgebiet reicht von Linz, unteres Mühlviertel bis an die Landesgrenze von Niederösterreich.

Newsletter

Mit unserem Newsletter immer bestens informiert:


    Öffnungszeiten

    Mo – Do08.00 – 12.00 und 14.30 – 18.00

    Fr 08.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00

    Sa        Mai – Sep.        09.00 – 12.00

    Sa        Okt – Apr.         08.00 – 12.00

    Samstage im Advent     08.00 – 17.00

    Informationen zu abweichenden Öffnungszeiten

    Kontakt

    Telefon: +43 (0)7262 61 24 7
    E-Mail: office@meinrief.at
     
    Adresse:
    Hauptstraße 16 A-4311 Schwertberg

      

    Service

    • Elektrohandel
    • Lieferservice & Werkstätte
    • Elektrotechnik
    • Bioelektronik

    © 2020 Rief. All Rights Reserved. Impressum | Datenschutz

    Öffnungszeiten

    Mo – Do08.00 – 12.00 und 14.30 – 18.00

    Fr 08.00 – 12.00 und 14.00 – 18.00

    Sa        Mai – Sep.        09.00 – 12.00

    Sa        Okt – Apr.         08.00 – 12.00

    Samstage im Advent     08.00 – 17.00

    Informationen zu abweichenden Öffnungszeiten

    Kontakt

    Telefon: +43 (0)7262 61 24 7
    E-Mail: office@meinrief.at
     
    Adresse:
    Hauptstraße 16
    A-4311 Schwertberg